Amt Haddeby
Panellenweg 5
24866 Busdorf
Homepage: www.haddeby.de
Aktuelle Meldungen
Neue Stellenangebote
(01.06.2023)
Aktuelle Stellenangebote für das Amt Haddeby erhalten Sie hier.
Engagement braucht Anerkennung - Verleihung staatlicher Auszeichnungen
(07.11.2022)Das Ehrenamt in Schleswig-Holstein ist allgegenwärtig: Überall engagieren sich Frauen, Männer. Jung und Alt setzen sich für eine gute Sache und ihre Freizeit für das Gemeinwohl ein. Die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements sind breit gefächert und in nahezu allen Lebensbereichen möglich. Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft hat das eine sehr große Bedeutung und die Landesregierung ist bestrebt, das ehrenamtliche Engagement stärker hervorzuheben und noch mehr zu würdigen.
Menschen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, können für eine Verleihung einer staatlichen Auszeichnung vorgeschlagen werden. Auf der Internetseite des Landes Schleswig-Holstein sind die Auszeichnungen des Bundes und des Landes sowie der Weg des Vorschlagsverfahrens detailliert beschrieben.
Informationen über die Möglichkeiten staatlicher Ehrungen finden Sie auf dem nachfolgenden Link: Informationen über Auszeichnungen und Ehrungen
Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger umfangreiche Informationen zu diesem Thema und können mit einem dort hinterlegten Formular eine Anregung verdienter Persönlichkeiten an uns übermitteln.
Bei Fragen rund um das Thema Orden und Ehrenzeichen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Das Ordensteam
der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein
Petra Lübke (0431-988 1823) & Katharina Wind (0431-988 8421) & Nadine Nolting (0431-988 1915)
[Formular Vorschlag Auszeichnungen]
[Informationen über Auszeichnungen und Ehrungen]
Aufruf zum Energiesparen
(15.07.2022)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
zusammen mit einem breiten Bündnis von Verbänden hat Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck zum Energiesparen aufgerufen.
Diesem Aufruf möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich anschließen und Sie mit Blick auf eine für den kommenden Winter nicht mehr auszuschließende Gasmangellage bitten, in Ihren Haushalten und Ihrer persönlichen Lebensführung alle denkbaren Einsparpotentiale beim eigenen Energieverbrauch, insbesondere bei Gas- und Strom, zu prüfen und möglichst auszuschöpfen.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten und der damit verbundenen erheblichen Verteuerung des Energieverbrauchs sowohl bei Gas als auch bei Strom muss für die Verbraucherinnen und Verbraucher mit deutlichen Preissteigerungen gerechnet werden. Schon aus diesem Grunde liegt für alle ein äußerst sparsamer Umgang mit diesen Ressourcen im ureigenen Interesse.
Hinzu kommt aus bekannten Gründen eine mit Beginn der Heizperiode gegenwärtig nicht mehr auszuschließende Gasmangellage in der Bundesrepublik Deutschland mit denkbar weitreichenden Folgen für alle Bereiche der Volkswirtschaft. Auch aus diesem Grunde sollte es bereits jetzt eine selbstverständliche Pflicht sein alle Anstrengungen zu unternehmen, um in erster Linie Gasverbräuche zu reduzieren. Damit kann jede Bürgerin und jeder Bürger einen solidarischen Beitrag leisten, um die Lasten für alle, insbesondere für die Schwächeren in der Gesellschaft, zu verringern. Dies schließt natürlich auch eine Anpassung eigenen Verhaltens im Umgang mit den Energieressourcen nicht aus.
Das Amt Haddeby geht an dieser Stelle mit gutem Beispiel voran und wird als erstes u.a. die Wärmeversorgung für alle im Eigentum des Amtes stehenden Gebäude, wie die Amtsverwaltung, die Schulgebäude in Busdorf und Fahrdorf sowie Wohngebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern auf vorerst max. 20° C reduzieren. Weitere Einsparpotentiale werden ständig geprüft und umgesetzt. Die amtsangehörigen Gemeinden wurden gebeten, für gemeindeeigene Liegenschaften und Anlagen ebenfalls entsprechende Einsparmaßnahmen ins Auge zu fassen.
Lassen Sie uns alle in diesen unsicheren Zeiten solidarisch zusammenstehen. Es steht unserer freiheitlichen Gesellschaft gut an, den Herausforderungen die sich in der Folge des völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands auf die Ukraine für uns alle nun stellen, mit Zuversicht und entschlossenem Handeln zu begegnen.
Es grüßt herzlich
Ihr
Ralf Feddersen
Amtsdirektor
Neues Danevirke Museum
(12.11.2021)Weitere Informationen unter
Unser Amt - Historische Stätten - Danevirke Museum
Für einen gerechten Finanzausgleich - Wir haben Verfassungsbeschwerde eingelegt
(11.11.2021)Weitere Informationen finden Sie unter:
Aktuelles - Für einen gerechten Finanzausgleich
Foto: Für einen gerechten Finanzausgleich - Wir haben Verfassungsbeschwerde eingelegt
Standorte von ERSTE-HILFE-Defibrillatoren
(04.10.2021)Wir möchten gern Bürgerinnen und Bürger darüber informieren an welchen Standorten sich ein Erste-Hilfe-Defibrillator im Amtsbereich Haddeby befindet. Diese Standorte finden Sie gekennzeichnet auf der Karte.
Der Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg hat ein Defibrillator an Board eines Rettungsfahrzeuges. Notruf Telefon: 110 oder 112.
Bautagebuch Neubau Amtsverwaltung
(21.07.2021)Ab sofort können Sie den Baufortschritt des neuen Amtsgebäudes auf unserer Website unter Amt Haddeby - Bautagebuch Neubau Amtsverwaltung verfolgen.
Amt Haddeby - Der "Sag's uns"-Kanal startet am 10. Mai im DorfFunk
(04.05.2021)Am 10. Mai 2021 startet der„Sag’s uns“-Kanal in der Dorffunk-App (grünes Symbol oben rechts in der Symbolleiste). Er bietet Bürger*innen die Möglichkeit hierüber Kontakt mit der Verwaltung aufzunehmen um beispielsweise Mängel wie eine defekte Schaukel auf dem Spielplatz oder eine defekte Straßenlampe zu melden. Selbstverständlich können auch Vorschläge, Ideen und Lob über diesen Kanal an die Verwaltung weitergegeben werden.
Die Meldungen sind öffentlich im DorfFunk sichtbar und können sowohl von anderen DorfFunker*innen als auch von der Verwaltung gelesen, kommentiert und beantwortet werden.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsrichtlinien der DorfFunk-App auch für den neuen Kanal gelten. Persönliche Anliegen, Beleidigungen, personenbezogene Daten sowie Bilder, die das Persönlichkeits- oder Urheberrecht verletzen, gehören hier nicht hin!
Über die Eingabemaske im DorfFunk können alle wichtigen Informationen zu einem Fall erfasst und an die Verwaltung gesendet werden. Zum Beispiel der betroffene Ort (per GPS-Ortung) oder auch Fotos, die den Fall darstellen. Anliegen können dann von Mitarbeiter*innen einfacher eingeschätzt und bearbeitet werden.
Ziel des neuen Kanals ist es, eine Plattform zu schaffen über die Bürger*innen und Verwaltung unmittelbar miteinander kommunizieren können. Dadurch soll eine bessere Übersicht über gemeldete und bearbeitete Fälle innerhalb der Verwaltung sowie eine schnelle und transparente Kommunikation zu den Bürger*innen erreicht werden.
https://www.digitale-doerfer.de/wp-content/uploads/2020/04/DorfFunk-How-to-1.pdf
Amt Haddeby nutzt die luca-App im Amtsgebäude zur Kontaktnachverfolgung
(12.04.2021)Das Amt Haddeby nutzt die luca-App zur Kontaktnachverfolgung.
Die Kontaktnachverfolgung ist ein wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Mit der luca-App wird die Erfassung für alle vereinfacht.
Im Amtsgebäude kann man sich über die eigene Smartphone-App einchecken, um die schnelle und einfache Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen..
Nähere Informationen und Download der App unter:
Tannenbaumverkauf der freiwilligen Feuerwehr Busdorf
(08.12.2020)Am 12. Dezember 2020 findet der Tannnenbaumverkauf der freiwilligen Feuerwehr Busdorf statt. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Bild.
Foto: Tannenbaumverkauf der freiwilligen Feuerwehr Busdorf
Erfolgreiche Ausbildung beim Amt Haddeby
(11.08.2020)Mit einem großartigen Ergebnis hat Frau Emelie Reestorff die Abschlussprüfung ihrer dreijährigen Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Amt Haddeby abgeschlossen. Mit 13,20 Punkten (gut) gehört sie zu den Landesbesten ihres Ausbildungsjahres und reiht sich damit in die erfolgreichen Ausbildungsabschlüsse beim Amt Haddeby ein. Durch die Verwaltungsakademie in Bordesholm als zuständige Stelle wird sie eine besondere Leistungswürdigung erfahren. Das Amt Haddeby gratuliert Frau Reestorff ganz herzlich und ist stolz auf seine erfolgreiche Auszubildende.
Beim Amt Haddeby hat zum 1. August 2020 ein neues Ausbildungsjahr begonnen. Die Amtsverwaltung bietet als Ausbildungsbetrieb jedes Jahr Schulabgängerinnen und Schulabgängern die Möglichkeit, den Beruf einer bzw. eines Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung zu erlernen. Hierfür wird jährlich ein Ausbildungsplatz bereitgehalten. Bei einer dreijährigen Ausbildungszeit sind somit ständig drei Auszubildende in der Verwaltung beschäftigt. Während ihrer praxisbezogenen Ausbildung lernen die angehenden Kräfte alle Sachgebiete der Amtsverwaltung kennen. Hierzu zählen u.a. das Bürgerbüro, Ordnungsbehörde, Zentrale Dienste u. Digitalisierung, Sitzungsdienst, Steueramt, Amtskasse, Haushalt und das Bauwesen. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kreis können die Nachwuchskräfte auch in einem Sozialzentrum/Jobcenter hospitieren. Ergänzend werden Workshops und Projektarbeiten durchgeführt. Daneben findet zwei Mal jährlich der Blockunterricht am BBZ in Schleswig statt. Die Zwischen- und Abschlussprüfungen werden in Kombination mit mehrwöchigen Lehrgängen an der Verwaltungsakademie in Bordesholm abgelegt. Herr Torben Hilmers hat all das noch vor sich, denn seine Ausbildung beim Amt Haddeby und damit ein neuer Lebensabschnitt haben nun mit dem ersten Lehrjahr begonnen. Amtsvorsteher Frank Ameis und Ausbildungsleiter Daniel Drews nahmen den Beginn des neuen Ausbildungsjahres zum Anlass, Herrn Hilmers zu begrüßen. Im Rahmen eines Haddebyer Azubi-Workshops haben sich die Nachwuchskräfte des Amtes Haddeby unter Begleitung des Amtsvorstehers und Ausbildungsleiters intensiv mit dem Themen der Verwaltung und des Kommunalrechts auseinandergesetzt. Der Workshop konnte von allen Beteiligten als großer und wertvoller Erfolg verzeichnet werden. Amtsdirektor Ralf Feddersen und Amtsvorsteher Frank Ameis wünschen allen Nachwuchskräften des Amtes Haddeby einen guten Verlauf und viel Spaß bei ihrer Berufsausbildung.
Foto: Bild v.l.n.r Oliver Grünwald (3. Lehrjahr), Elke Reetz (2. Lehrjahr), Daniel Drews (FDL 1/ Ausbildungsleiter), Torben Hilmers (1. Lehrjahr), Amtsvorsteher Frank Ameis
Busdorf: Rendsburger Straße / Alte Landstraße - Einschränkungen
(10.06.2020)In der Gemeinde Busdorf kann es aufgrund der Erneuerung der Straße vor dem Amt Haddeby mit Pflastersteinen -Mittenmang- im Kreuzungsbereich Rendsburger Straße / Alte Landstraße innerhalb der nächsten 14 Tage zu verkehrsbedingten Einschränkungen kommen. Das Teilstück der Rendsburger Straße ab dem Amt Haddeby in Richtung Panellenweg ist im Kreuzungsbereich nur einspurig befahrbar.
Familienleistungen auf einen Blick - das Checkheft
(26.07.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
in der beigefügten Datei finden Sie das "Starke-Familien-Checkheft - Familienleistungen auf einen Blick". Das Checkheft gibt Ihnen einen schnellen Überblick, auf welche staatliche Unterstützung Sie bauen können. Damit Sie weniger Zeit mit Anträgen und mehr Zeit mit Ihren Kindern verbringen können, ist alles übersichtlich und einfach erklärt.
Illegale Ablagerung von Grünabfällen
(07.06.2019)Illegale Ablagerung von Grüngutabfällen
In der letzten Zeit ist in der Gemeinde Fahrdorf das widerrechtliche Ablagern von Grüngutabfällen (Rasenschnitt, Blätter, Moos, Sandreste etc.) festzustellen. Hierbei handelt es sich um Verstöße gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz.
Vermehrt finden illegale Ablagerungen im Biotop „Grotkoppel“ (Verbindungsweg zwischen Am Schlott und Fährheit) statt, anstelle die Grüngutabfälle in die dafür vorgesehenen Abfallbeseitigungsanlagen zu transportieren. Eine Abfallbeseitigungsanlage ist z.B. die Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg, Recyclinghof Schleswig, Haferteich 15.
Das widerrechtliche Entsorgen von diesen Abfällen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Verstöße im Rahmen einer OWI-Anzeige durch die Ordnungsbehörden verfolgt werden.
Die Ordnungsbehörde bittet die Bevölkerung, dass Grüngutabfälle nicht wild entsorgt werden.
i.A. Paege, SG 1.1 öffentliche Sicherheit
Zeugen gesucht! Illegale Müllentsorgung
(03.06.2019)!!! Zeugen gesucht !!!
In der Gemeinde Dannewerk wurde illegaler Müll entsorgt. Bereits vor kurzer Zeit wurde auch in der Gemeinde Jagel diese Art von Müll entsorgt.
Falls Ihnen etwas bekannt sein sollte, wenden Sie sich bitte direkt an die Polizei in Busdorf. Die Müllentsorgung wurde zur Anzeige gebracht.
Tel. 04621/32953.
Foto: Illegale Müllentsorgung
Wahlergebnisse EU-Wahl
(28.05.2019)Die Ergebnisse der EU-Wahl vom 26. Mai 2019 entnehmen Sie den anliegenden Bildern.
[Stimmen (Kurzdarstellung) Amt Haddeby]
Neue Schiedsleute im Amt Haddeby
(18.04.2019)Mit der Wahl des Amtsausschusses vom 18. März 2019 und der Bestätigung durch die Direktorin des Amtsgerichts Schleswig wurden Herr Gerhard Plath zum neuen Schiedsmann und Frau Dörte Baumbach zur stellv. Schiedsfrau, beide aus Fahrdorf, als neuen Schiedspersonen des Amtes Haddeby im Amt eingeführt.
Bei einem „Übergabegespräch“ wurde die vertrauensvolle ehrenamtliche Aufgabe von den bisherigen Schiedsleuten Herrn Wolfgang Risse und Frau Karin Philipp, ebenfalls beide aus Fahrdorf, an die „Neuen“ übergeben.
Das Amt Haddeby dankt Herrn Risse und Frau Philipp für die jahrelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Für bestimmte Streitigkeiten ist das Schiedsamt die einzige vorgerichtliche Schlichtungsstelle fern von sachfremden Interessen. Schiedspersonen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und haben einen Eid geleistet, unparteiisch tätig zu sein. Ein Schlichtungsversuch bei den Schiedspersonen ist
- schnell bearbeitet und spart Zeit und Nerven
- kostengünstig
- und führt mit großer Wahrscheinlichkeit dazu, dass der Frieden von Dauer ist, da keine Partei "gewinnt" oder "verliert".
Schlichten - nicht richten!
Ein Vergleich beim Schiedsamt kann Ihnen einen auf 30 Jahre vollstreckbaren Titel verschaffen, in dem die Verpflichtungen, die die Gegenpartei in einer Zivil- oder Strafsache übernommen hat, festgelegt werden. Die Schiedspersonen arbeiten ehrenamtlich, sehr kostengünstig, bürgernah und unterliegen der Aufsicht und Qualitätskontrolle durch den Direktor des Amtsgerichtes.
Wofür sind die Schiedspersonen zuständig?
Die Schlichtung ist vor bestimmten Privatklagen und in manchen Zivilsachen zwingend notwendig. Ein Schlichtungsversuch muss u.a. unternommen werden bei
- Beleidigung
- Körperverletzung
- Sachbeschädigung
- Hausfriedensbruch
- Bedrohung
- Verletzung des Briefgeheimnisses und
- in den meisten nachbarrechtlichen Streitigkeiten.
Wie sind die Schiedspersonen zu erreichen?
Schiedsmann Gerhard Plath, wohnhaft in Fahrdorf, Hasenberg 13 , Tel.04621/36 03 77
Stellvertreterin ist Dörte Baumbach, wohnhaft in Fahrdorf, Hasenberg 1, Tel.: 0170/55 62 090.
Für nähere Informationen oder ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin. Sprechstunde im Amt Haddeby nach Vereinbarung dienstags oder donnerstags.
Amt Haddeby
Der Amtsdirektor
SG 1.1 öffentliche Sicherheit
Rendsburger Straße 54c
24866 Busdorf
Foto: Schiedsleute
!!! Vorsicht bei der Online-Beantragung eines Führungszeugnisses !!!
(30.08.2018)!!! Vorsicht bei der Online-Beantragung
eines Führungszeugnisses !!!
Irreführende Internetseite "amtsweg.com"
Der Internetanbieter "www.amtsweg.com" wirbt damit, dass man ein Führungszeugnis online beantragen kann. Tatsächlich erhält man jedoch einen Ratgeber als pdf. Der Ratgeber gibt Auskunft darüber, wo und wie man ein Führungszeugnis beantragt. Bitte prüfen Sie diese Seite. Hier wird ganz eindeutig etwas suggeriert, was absolut nicht der Wahrheit entspricht. Hinweis Verbraucherschutz www.verbraucherschutz.de
Sie können Führungszeugnisse direkt in der Amtsverwaltung oder Online beim Bundesamt für Justiz beantragen www.bundesjustizamt.de